Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma MOTOMED, Inhaber Tino Zawischa
1. ALLGEMEINES
Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für alle unsere Verkäufe, Lieferungen, Angebote und Leistungen.
Nach Auftragserteilung erkennt der Besteller bzw. Käufer die Bedingungen vorbehaltlos an.
Einzelne abweichende Bedingungen müssen schriftlich unsererseits bestätigt werden.
2. VERSAND
Der Versand erfolgt je nach Gewicht, Verpackungsgröße (Volumengewicht) oder Umfang der Lieferung mit DPD oder mit der Spedition Schenker.
Im Normalfall betragen die Versandkosten bei Nachnahmesendungen 12,00 € und nach Vorabüberweisung 7,00 €.
Bei Lieferungen über 31,5 kg oder Lieferungen die bedingt durch ihr Volumen (z. B. Rahmen und Motoren) einer besonderen Versandart bedürfen, werden die Versandkosten nach Absprache mit dem Käufer bzw. Kunden individuell festgelegt.
Für die Versendung über den günstigsten Versandweg sind wir in keinem Falle verantwortlich.
3. BESTELLUNG UND LIEFERUNG
Bestellungen können mündlich, schriftlich, telefonisch oder fernschriftlich erteilt werden.
Die Lieferung erfolgt im allgemeinen innerhalb von 3 Werktagen nach Eingang der Bestellung. Die Lieferzeit kann sich aber insbesondere bei Neu- und Verschleißteilen erhöhen. Sollte ein bestelltes Teil nicht mehr vorrätig sein, bestehen keine Ansprüche des Käufers auf Schadenersatz oder eventuelle Folgen und Kosten die dem Käufer aus der nicht fristgemäß oder nicht erfolgten Leistung erstehen.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
Unsere Verkaufspreise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es werden stets die am Tage der Lieferung gültigen Preise in Rechnung gestellt.
4. RÜCKGABERECHT
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen durch Rücksendung der Ware zurückgeben.
Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Ware und dieser Belehrung. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform, also z.B. per Brief, Fax oder E.Mail erklären.
Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Falle erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Firma Motomed, Maxim-Gorki-Straße 27, 99189 Elxleben
Tel: 036201 58720
Fax: 036201 58721
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden.
Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung . wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre . zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
5. GEWÄHRLEISTUNG
Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzlichen Richtlinien.
Alle von uns vertriebenen Gebrauchtteile unterliegen einer Sichtprüfung.
Tiefergehende Materialprüfungen werden nicht vorgenommen.
Wir übernehmen keine Haftung für eventuell eintretende Folgeschäden.
Schadenersatzansprüche sind in diesem Fall ausgeschlossen.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, EMail) widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Firma Motomed, Inh. Tino Zawischa, Maxim-Gorki-Straße 27, 99189 Elxleben
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben.
Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten.
Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung, wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre, zurückzuführen ist.
Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Sie haben die Rücksendekosten zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.
Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Absendung Ihrer Widerrufserklärung erfüllen.
Ende der Widerrufsbelehrung.